Remifemin® - Tabletten dürfen nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Traubensilberkerze oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Hinweise
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Remifemin® Tabletten einnehmen.
- Wenn Sie eine Lebererkrankung in Ihrer Vorgeschichte haben, müssen Sie dieses Arzneimittel mit besonderer Vorsicht anwenden.
- Wenn Zeichen einer Leberschädigung auftreten (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch mit Übelkeit und Erbrechen, Appetitverlust, Müdigkeit), müssen Sie die Einnahme von Remifemin® Tabletten sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
- Bei Störungen der Regelblutung, oder wenn diese nach mindestens zwölfmonatigem Ausbleiben wieder auftritt, oder bei anhaltenden unklaren oder neu auftretenden anderen Beschwerden sollte zur diagnostischen Abklärung zunächst ein Arzt aufgesucht werden.
- Wenn Sie wegen eines Tumors, dessen Wachstum durch bestimmte Hormone (Östrogene) beeinflusst werden könnte, in ärztlicher Behandlung sind oder waren (z. B. Brustkrebs oder andere Krebsarten), sollten Sie Remifemin® Tabletten nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.
Bei Einnahme von Remifemin® Tabletten mit anderen Arzneimitteln
Es wurden bisher keine Wechselwirkungen berichtet. Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Wenn Sie eine gleichzeitige Hormonersatzbehandlung erhalten, ist eine ärztliche Überwachung erforderlich.
Einnahme von Remifemin® Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Remifemin® Tabletten enthalten Milchzucker (Lactose)
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Anwendung von Traubensilberkerze-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen aufgetreten (einschließlich Hepatitis, Gelbfärbung der Haut, Veränderungen der Leberwerte im Blut). In diesem Fall muss die Einnahme von Remifemin® Tabletten sofort unterbrochen werden.
Hautreaktionen (wie Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag), Schwellungen im Gesicht, Schwellungen der Beine, Gewichtszunahme und Beschwerden des Magen-Darm-Traktes (wie Verdauungsstörungen, Durchfall), Müdigkeit und Unruhe können auftreten.
Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.